Ein Bulli für vier.

Mit dem Bulli auf Tour

„I’ll look back on this and smile because it was life and I decided to live it.“

„Die“ Box

Hier gemessen, da gemessen. Hier verworfen, da verschoben. Jetzt doch nochmal überlegt und geplant und am Ende nun doch bestellt. Die Box der Boxen, des Kaisers Einmannthron.

Wir haben uns etliche Wochen, eigentlich seit Beginn des Um- und Ausbaus zum Camper mit der Gedanken herumgeschlagen, ob man eine mobile Toilette nun benötigt oder nicht. Wir haben viel gelesen, mit Freunden gesprochen und Toilettenarten und -systeme verglichen. Am Ende, auch inspiriert durch den ausführlichen Test von BärenSquad, sind wir bei einer Trenntoilette mit dem Namen Boxio hängengeblieben.

Aber von Anfang an. Auf Grund der begrenzten Platzverhältnisse im Bulli44 haben wir lange überlegt und gezögert, was für unsere Roadtrips und Wochenendausflüge wirklich, wirklich wirklich, alles mit muss. Die Idee war am Anfang „mal eine oder zwei Nächte“ autark stehen zu können, aber eben eine Toilette am jeweiligen Standplatz zu haben. Nun haben wir, nachdem jetzt (aber wirklich 😉) so gut wie alles eingebaut ist, noch einmal überlegt, ob sich nicht vielleicht doch ein Fleckchen Platz findet, um im Fall der Fälle gerüstet zu sein.

Die Boxio Toilet mit Zubehör (Set „Max+“).

Blieb also noch die Frage des Systems. Chemie-Toilette war unsere erste Idee, für den Fall, dass die Hundebox nicht mitfährt und somit genügend Platz frei wird. Die Idee haben wir aber wieder verworfen. Mit wem wir auch gesprochen haben, immer hieß es, es muss alles speziell entsorgt werden und riecht ein bisschen. Also nichts für unseren Weekender, indem die Box ihren Platz im Fahrgastraum finden muss. Zweitens ist Frau Wu-ff öfters dabei als gedacht. 😀

Zweite Idee war dann das System Trocken-Trenntoilette. Platzmäßig um einiges kompakter und, so die Aussagen der Tester, nahezu geruchslos. Also haben wir uns nach einem passenden Thron mit diesem System umgesehen.

Wir ja bereits hier oder hier berichtet, verwenden wir großflächig Utensilien im Eurobox-Format. Entsprechend bietet sich das System mit dem Namen Boxio Toilet der Firma Duschkraft aus Rostock ja förmlich an. Die Toilette hat die Maße der drittgrößten Eurobox (400x300mm²). Mit einer Höhe von 28cm kommt sie vom Gefühl recht niedrig daher, lässt sich aber gut verstauen. Wir haben uns für das Set mit Erhöhung um 10cm entschieden. Erstens lassen sich Dinge wie Streu, Beutel oder Reinigungsmittel gleich mit unterbringen und zweitens sitzt man, zumindest finden wir das nach den ersten Sitztests, deutlich angenehmer. Ob das wirklich so ist, werden weitere Tests zeigen.

Im Bus sollte die Toilette ihren Platz direkt vor der hinteren Sitzbank in der Mitte finden. Natürlich nur während der Fahrt. Da wir zu viert unterwegs sind, ist dort noch freier Platz und die Herren Midi-Wu und Mini-Wu können die Box als eine Art Tisch oder Ablage zwischen ihren Plätzen benutzen. Im Standbetrieb soll sie ihren Platz dann außerhalb oder – wenn der Beifahrersitz gedreht ist, nachts z.B. – zwischen Handschuhfach und Sitz finden und ist dort gut und platzsparend aufgeräumt.

Ob das am Ende der Weisheit letzter Schluss ist und alles läuft wie es soll werden wir berichten.