Ein Blick auf die Wetterkarte ließ vermuten: Heute sollte es nochmal ein richtig schöner Tag werden. Also hatten wir uns Salzburg auf den Plan geschrieben.
Nach einem heute eher zeitigen Frühstück gegen halb 8 ging es anschließend ab auf die Autobahn und schon knapp 2 Stunden später waren wir in Salzburg angekommen. Solche Strecken sind für uns ja inzwischen eine Kleinigkeit 😁, wie ihr ja hier schon mehrfach erfahren habt.


Auf der Webseite der Stadt Salzburg haben wir einen schönen Themenstadtplan gefunden, der auch den Kindern viel Spaß gemacht hat. Natürlich wird hier nicht alles abgearbeitet, aber für einen Tag sind die wichtigsten Stationen dabei. Wir hatten sehr viel Spaß beim „Stadtforschen“.
Neben Mozarts Geburtshaus und seinem späteren Wohnhaus, waren auch der Dom, die kleinen engen Gassen, der Residenzplatz nebst Residenzbrunnen, der Mozartplatz und die sogenannten Stege über die Salzach Ziel unserer „Forschung“.







Wir haben uns sagen lassen, dass, wenn man schonmal in Salzburg ist, man unbedingt die sogenannte „Bosna“ – eine gegrillte Wurst mit speziellen Gewürzen und Zwiebeln – gegessen haben muss. Also haben wir uns auf die Suche nach dem ältesten und ersten Bosnagrill in Salzburg gemacht und schließlich in einem kleinen Durchgang in einem Hinterhaus in der Getreidegasse gefunden.


Anschließend sind wir noch ein bisschen durch die Stadt zurück auf die östliche Seite spaziert, um dann die Heimreise anzutreten.
Für den Rückweg hatten wir uns neben der Autobahn für die „landschaftlich schöne Route“ entlang der B99 über Untertauern und dem bekannten Skigebiet Obertauern entschieden. Es war landschaftlich eine fantastische Route!




Geschafft und glücklich sind wir am frühen Abend wieder in Quartier angekommen, wo der Tag bei Käsespätzle seinen Ausklang fand.
Ein Tag Salzburg war natürlich viel zu kurz, um alles zu entdecken, doch wir hatten einen kurzweiligen Tag mit vielen interessanten Stationen. Wir werden sicherlich wiederkommen, um den Rest zu erforschen.