… oder auch: Wir besuchen Mariapfarr.
Heute hatten wir uns ein wenig Bummeln und Ausruhen auf den Plan geschrieben. Ein kleiner Spaziergang durch den benachbarten Ort Mariapfarr schien uns da gerade richtig zu sein.
Die 2500 Einwohner Gemeinde liegt etwa 5 Autominuten nördlich unserer Unterkunft. Mittelpunkt der Gemeinde bildet eine Kirche aus dem 13.Jhd. mit umliegendem schick gestalteten Friedhof.


Die Kirche ist innen wunderschön gestaltet. Die Bänke, augenscheinlich schon etliche hundert Jahre alt, sind fantastisch erhalten. Links unter der Kanzel findet man eine Gedenktafel an einen der bekanntesten Söhne der Stadt, Joseph Mohr.

Er war der Textdichter des bekannten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“, welches er hier in Mariapfarr 1816 textete. Sein Freund Franz Xaver Gruber schrieb die Melodie dazu. Das Lied wurde von den beiden 1818 in einer Christmette uraufgeführt.
Übrigens hat man die älteste bekannte Abschrift des Liedes aus dem Jahr 1816 erst 1995 gefunden, in der er sich selbst als Verfasser bestätigt.


Hinter der Kirche findet man den ihm gewidmeten Joseph-Mohr-Brunnen und das Stille Nacht Museum.


Nachdem wir uns nun umfassend mit der Entstehung eines der bekanntesten Weihnachtslieder befasst hatten sind wir noch ein wenig im Ort umherspaziert.


Den Tag schloss heute ein fantastisches Abendbrot beim örtlichen Örglwirt ab, der uns von unseren liebsten Lieblingsnachbarn empfohlen wurde.


