Ein Bulli für vier.

Mit dem Bulli auf Tour

„I’ll look back on this and smile because it was life and I decided to live it.“

Das Dachzelt

Ende Juli 2023 haben wir uns dann für ein Dachzelt der Firma Quechua (Hausmarke von Decathlon) entschieden. Auch diese Entscheidung reifte wirklich lange, vor allem in Frau Wu, die sich lange und intensiv mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Anbieter und Zelttypen informiert hat.

Auch hier haben wir viel überlegt, gelesen und verglichen. Was würde wohl unseren Einsatzzwecken und natürlich auch dem geplagten Geldbeutel am ehesten Genüge tun? Nachdem wir uns endlich entschieden hatten, war eher die Beschaffung des Zeltes ein Problem. Ständig ausverkauft und schwer nachbestellbar, gebraucht ähnlich teuer und wie Gold gehandelt.

Für die Montage dringend zu empfehlen sind 2 starke Personen und 2 hohe Leitern. Das Ding bringt ganz schön was auf die Waage und ist sehr unhandlich.

Ausprobiert haben wir das Ganze dann direkt ein paar Tage nach der Montage auf dem Dachträger. Wir unten im Bus und die Kinder oben im Zelt.

Eine Änderung haben wir vorab noch vorgenommen und eine selbst aufblasende Luftmatratze zusätzlich zur mitgelieferten Matte eingebaut.

Auch hier fiel die Wahl, ob der örtlichen Nähe des Ladens und natürlich Preis-/Leistung, erneut auf ein Produkt von Decathlon. Und zwar diese Doppelmatratze.

Nach der erfolgreich absolvierten ersten Nacht zu viert haben wir uns nachträglich noch für das passende Anbauzelt, ebenfalls von der Marke Quechua, entschieden. Nur für den Fall, dass es doch einmal ein paar Tage nass ist und man ein wenig mehr Vordach bekommt. Auch hier galt, schwer zu beschaffen, ständig ausverkauft, gehandelt wie Gold. Schlussendlich hat es Frau Wu dann doch noch geschafft eins zu ergattern.

Eine Antwort zu „Das Dachzelt“

  1. […] schon das Euroboxensystem Platz gefunden. Also reifte die Idee, den verbliebenen Platz hinter dem Dachzelt sinnvoll zu nutzen und dort einige Transportboxen unterzubringen. Und zwar so, dass man je nach […]